Vorschau auf die in Kürze erscheinenden Beiträge:
Stress - Angst - Aggression: Die Entstehung und Wirkung von Stresshormonen ist vielen Hundehaltern völlig unbekannt - sie verweisen stattdessen lieber auf den "sturen" Hund, der nicht das tut, was er "eigentlich genau weiss"... Aufklärung tut Not! Von der Mitschuld im Tierschutz: welche Rolle spielen Vermittler und Pflegestelle bei der Vermittlung eines Angsthundes? Welche Möglichkeiten hat der Interessent, sich vor einer Falscheinschätzung zu schützen? "Ich bin gaaanz lieb, nur ein wenig schüchtern..." - was Sie als Interessent zwischen den Zeilen lesen und verstehen sollten, um das bereits vorhandene Problempotenzial Ihres Neuzugangs in spe objektiv beurteilen zu können. "Wir haben ihn erst seit 6 Monaten!" - der feine Unterschied zwischen Rückwärtsdenken und Zukunftslenken. Ausreden, Rechtfertigungen, Verzweiflungstaten: welche Rolle spielt das menschliche Ego, das eigene "Gesicht wahren wollen" für die nötige Erkenntnis, etwas im Umgang mit dem Angsthund ändern zu müssen? Die Odyssee des Angsthundehalters: warum die herkömmlichen Methoden der Hundeschulen beim Thema Angsthund versagen.
"Sachdienliche" TV-Tipps am Sonntag Abend: die unendliche Geschichte von erschreckender Unwissenheit, glorifizierten Halbwahrheiten und dem "piep-piep-piep-"-Syndrom.